Was tun, wenn das Haus schnell verkauft werden muss?

Die COVID-19-Pandemie stellte das Leben von Katja und Björn H. auf den Kopf. Wie bei vielen, brachten die veränderten Umstände finanzielle Probleme mit sich. Die Folge: Sie konnten die Raten für Haus nicht mehr zahlen. Um einen schnellen Notverkauf kamen sie daher nicht herum. Aber wie das Ganze angehen?

Der erste Corona-Lockdown und seine Bestimmungen wirkten sich auf das Arbeitsleben von Katja und Björn aus. Björn musste in Kurzarbeit gehen und Katja verlor Ihren Job durch die Insolvenz ihres Arbeitgebers gleich ganz. Mit dem wenigen Geld, dass Björn mit der Kurzarbeit verdiente, konnte die monatliche Hausrate nicht mehr bezahlt werden. Das Paar stand unter Zeitdruck. Das Haus musste so schnell und gewinnbringend wie möglich verkauft werden.

Notverkauf: mit Makler oder Ohne?  

Eins war den beiden klar: umso höher der Gewinn ausfallen würde, desto besser könnten die Restschulden bei der Bank beglichen werden. Doch Björn und Katja waren sich nicht sicher, ob sie das alleine schaffen würden. Ihnen fehlten grundlegende Kenntnisse für einen Hausverkauf. Beide wollten einen Makler mit ins Boot holen. Jedoch hatte jeder andere Vorstellungen, wie die Hilfe vom Makler aussehen sollte. Katja wollte lediglich eine umfassende Beratung und den Verkauf dann ohne Makler durchziehen. So würden sie Ihrer Ansicht nach Geld sparen. Björn wollte hingegen den gesamten Verkaufsprozess über den Makler laufen lassen. Schließlich wollte er sich wegen fehlendem Verhandlungsgeschick und einer falschen Hausbewertung kein Geld entgehen lassen.

Das Beratungsgespräch

Der Makler ließ sich geduldig die Situation von Björn und Katja erklären. Er informierte sie ausführlich über die notwendigen Unterlagen und Schritte für den Verkauf des Hauses. Katja staunte nicht schlecht, was dabei alles beachtet werden musste. Sie war sich mittlerweile nicht mehr sicher, ob sie das so schnell und vor allem zeitgleich während der Suche nach einem neuen Job schaffen würde. Björn und sie entschieden sich den Verkauf über den Makler laufen zu lassen.

Der Makler im Einsatz

Bereits am nächsten Tag fuhr der Makler zum Haus der Familie. Er maß das Haus mit einem Feuchtemessgerät aus und machte Fotos sowie 360-Grad-Aufnahmen. Die Immobilie wurde professionell bewertet. Am Ende war das Haus sogar mehr wert als die beiden dachten. Auf Wunsch des Paares liefen die Besichtigungen ohne ihr Beisein ab. So wurden Katja und Björn vor unangenehmen Fragen geschützt. Es dauerte auch nicht lange, da hatte der Makler einen geeigneten Käufer gefunden. Zusätzlich vermittelte er dem Paar ein neues Zuhause. Die Restschuld bei der Bank konnte vom Verkaufserlös beglichen werden. Es blieb sogar noch genug Geld für den Umzug übrig.  Und bis Katja wieder Arbeit finden würde, konnten beide die schwierige Zeit finanziell gut überbrücken.

Müssen Sie Ihre Immobilie schnell verkaufen? Dann kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://rp-online.de/leben/bauen/immobilien-aus-zwangsversteigerung-die-vorteile-und-nachteile_aid-36291359

https://de.wikipedia.org/wiki/Notverkauf

https://www.handwerk-magazin.de/immobilien-spekulationssteuer-auch-beim-notverkauf/150/23/204494

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Ja_inter/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Deutscher Mietmarkt: Wo es am teuersten und billigsten ist

Die gute Nachricht vorweg: Die Mietpreise in Deutschland steigen nicht so exorbitant, wie oft behauptet, stagnieren tun sie jedoch trotzdem nicht. Zumindest im deutschlandweiten Schnitt. Das zeigt der gerade vorgestellte Wohn-Preisspiegel des Immobilienverbands Deutschland. Im […]

Weiterlesen

Eigentumswohnung: Mein Balkon gehört allen

Eigentum ist nicht gleich Eigentum, wenn es um den Balkon einer Eigentumswohnung geht. Eigentümer möchten es sich auf dem Balkon nach dem eigenen Geschmack gemütlich machen. Besonders beliebt sind dabei Sichtschutz, Blumenkästen und rankende Pflanzen. […]

Weiterlesen

So heizen Sie im Winter richtig!

In Ihrem Zuhause soll es richtig schön warm sein, weil es draußen eisig kalt geworden ist? Wenn die Jahresabrechnung für die Heizung kommt, folgt der Schock über die hohen Kosten. Denn Heizen verbraucht ganze 70 […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Sebastian Speckenheuer

Immobilienkaufmann (IHK)

05246 - 92 97 380 s.speckenheuer@smk.immobilien

Jasmin Bentlage

Immobilienkauffrau (IHK)

05246 - 92 97 380 j.bentlage@smk.immobilien

Danuta Zagrajski

Kauffrau in der Wohnungs- und Grundstückswirtschaft (IHK)

05207 – 770 360 d.zagrajski@smk.immobilien

Julia Kraatz

Immobilienkauffrau (IHK) | Geprüfte Immobilienbewerterin (EIA)

05207 - 770 360 j.kraatz@smk.immobilien

Sebastian Kraatz

Geschäftsführer | Kaufmann in der Wohnungs- und Grundstückswirtschaft (IHK) | Freier Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

05246 - 92 97 380 s.kraatz@smk.immobilien

Maja Gunske

ang. Immobilienkauffrau (IHK) / Auszubildende

05246 - 92 97 380 m.gunske@smk.immobilien
SMK Immobilien GmbH 413 Bewertungen auf ProvenExpert.com