Stolperfallen beim Hausverkauf – und wie man sie umgeht

Ein Immobilienverkauf ist komplex – und leider schleichen sich dabei oft Fehler ein, die viel Geld kosten oder den Verkauf verzögern können. Ob falscher Angebotspreis, unvollständige Unterlagen oder Nachlässigkeiten bei Besichtigungen: Die Liste der möglichen Pannen ist lang. 

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220


Wer ohne Konzept startet, verliert Zeit und Geld

Der Immobilienverkauf beginnt nicht erst mit dem Einstellen einer Anzeige, sondern weit davor. Viele private Verkäufer unterschätzen, wie entscheidend eine strukturierte Vorbereitung ist. Fehlende Unterlagen, ein lückenhafter Energieausweis oder ungeklärte Eigentumsverhältnisse führen schnell zu Verzögerungen – und damit zu genervten Interessenten.

Ein klarer Fahrplan ist deshalb Gold wert: Welche Dokumente brauche ich? Wie bereite ich die Immobilie für Fotos und Besichtigungen vor? Und welche Strategie passt zu meinem Objekt? Wer hier frühzeitig plant, gewinnt nicht nur an Professionalität, sondern schafft auch Vertrauen bei potenziellen Käufern.

Wunschpreis kontra Realität: der Knackpunkt

Der Angebotspreis entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Doch viele Eigentümer setzen ihn nach Bauchgefühl oder Nachbarbeispielen fest.

Die Folge: zu hohe Preise schrecken ab, zu niedrige verschenken bares Geld.  Abhilfe schafft eine fundierte Bewertung. Marktanalysen und professionelle Einschätzungen liefern ein realistisches Bild und führen zu einem Preis, der Käufer überzeugt.

Showtime mit Tücken

Auch bei Besichtigungen lauern Fallen. Unaufgeräumte Räume oder schwammige Antworten auf Käuferfragen hinterlassen keinen guten Eindruck. Wer emotional zu stark gebunden ist, reagiert zudem oft ungeschickt in Verhandlungen.

Besser: Besichtigungen strukturiert vorbereiten, Fragen klar beantworten – und im Zweifel professionelle Unterstützung einholen.

Verhandlungen: Balance statt Blockade

Die Verhandlungsphase entscheidet über den Abschluss. Viele Privatverkäufer sind unvorbereitet oder reagieren starr. Wer jedes Angebot ablehnt oder vorschnell zusagt, verschenkt Spielraum. Erfolgreiche Verhandlungen brauchen Sachkenntnis und Flexibilität.

Erfahrung hilft, eigene Interessen zu wahren und dennoch zum Abschluss zu kommen. Fehler aber kosten Zeit, Geld und manchmal den gesamten Deal. Wer vorbereitet startet, realistisch bepreist, Besichtigungen professionell gestaltet und Verhandlungen klug führt, hat beste Chancen auf Erfolg.

Wollen Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie alles richtig machen? Ziehen Sie uns frühzeitig zu Rate. Wir begleiten Sie von der Vorbereitung bis zum Vertragsabschluss und sorgen dafür, dass Fehler gar nicht erst entstehen. Kontaktieren Sie uns – gemeinsam führen wir Ihren Immobilienverkauf zum Erfolg, ohne böse Überraschungen.

 

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © ViChizh/Depositphotos.com

MKT_VER_8

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Was Makler dürfen und was nicht

Die Rechtsprechung gibt den Takt vor. Auch bei Immobiliengeschäften, in die ein Makler involviert ist. Welche Kosten dürfen verlangt werden? Was ist in einem Maklervertrag verboten? Damit Sie zu einem guten Abschluss kommen, beantworten wir Ihnen diese Fragen im folgenden Beitrag. Wer haftet bei falschen Angaben im Exposé? Der Auftraggeber und der Makler können bei…

Weiterlesen

Wohnimmobilienpreisanstieg verringert sich – kommt jetzt die Marktwende?

Trotz der Pandemie sind die Immobilienmärkte in vielen Lagen weiterhin angespannt. Jetzt gibt es erste Anzeichen dafür, dass sich die Situation auf dem Immobilienmarkt auflockert. Das geht aus einer Studie zur Entwicklung der Wohnimmobilienpreise in […]

Weiterlesen

Wie kann der Wert einer Immobilie gesteigert werden?

Wer einen höheren Preis für seine Immobilie erzielen möchte, erreicht das durch eine Aufwertung. Mit Hilfe von Sanierungs-, Renovierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen steigert sich der Wert der Immobilie. Doch welche konkreten Maßnahmen können die eigene Immobilie […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Sebastian Speckenheuer

Immobilienkaufmann (IHK)

05246 - 92 97 380 s.speckenheuer@smk.immobilien

Jasmin Bentlage

Immobilienkauffrau (IHK)

05246 - 92 97 380 j.bentlage@smk.immobilien

Danuta Zagrajski

Kauffrau in der Wohnungs- und Grundstückswirtschaft (IHK)

05207 – 770 360 d.zagrajski@smk.immobilien

Julia Kraatz

Immobilienkauffrau (IHK) | Geprüfte Immobilienbewerterin (EIA)

05207 - 770 360 j.kraatz@smk.immobilien

Sebastian Kraatz

Geschäftsführer | Kaufmann in der Wohnungs- und Grundstückswirtschaft (IHK) | Freier Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

05246 - 92 97 380 s.kraatz@smk.immobilien

Maja Gunske

ang. Immobilienkauffrau (IHK) / Auszubildende

05246 - 92 97 380 m.gunske@smk.immobilien
SMK Immobilien GmbH 413 Bewertungen auf ProvenExpert.com