Wie Sie jetzt eine günstige Immobilie finden

Immer noch werden viele Kaufinteressenten von Immobilienpreisen und Zinsen abgeschreckt. Aber der Angebotspreis muss nicht das letzte Wort sein. Noch haben Immobiliensuchende gute Verhandlungschancen. Das erweitert den Spielraum bei der Immobiliensuche.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Für das Finden der Traumimmobilie, die zudem bezahlbar ist, gibt es zwar keine Garantie. Aber wer sich gut vorbereitet und die Suche richtig angeht, kann seine Chancen, eine bezahlbare Immobilie zu finden, erhöhen.

Der einfachste Weg

Wenden Sie sich an einen lokalen Qualitätsmakler. Dafür gibt es mehrere Gründe. Er verfügt über ein Netzwerk, vielleicht kennt er einen Verkäufer mit einer passenden Immobilie. Falls er noch keine passende Immobilie in seiner Datenbank hat, können Sie einen Suchauftrag bei ihm anlegen. Sobald er eine Immobilie hat, die zu Ihren Suchkriterien passt, wird er Sie exklusiv informieren.

Weiterhin kennt er den lokalen Immobilienmarkt sowie aktuelle Entwicklungen und weiß, wo bezahlbare Immobilie zu finden sind. Darüber hinaus ist er damit erfahren, wie er Eigentümern Ihre Finanzierungsgrenzen kommuniziert. Er vermittelt zwischen Ihnen und dem Eigentümer und führt die Preisvorstellungen von beiden Seiten zusammen.

Offensives Vorgehen

Noch ist es für viele Eigentümer nicht leicht, einen Käufer zu finden. Viele bieten ihre Immobilie noch zu Preisen an, die Interessenten für nicht finanzierbar halten. Deshalb kann es sich lohnen, offensiv auf Verkäufer zuzugehen und ihnen ein Angebot zu machen, auch wenn es unter deren Angebotspreis liegt.

Wer hat bei diesem Pokerspiel die besseren Karten? Das hängt sehr von der jeweiligen Region und der Nachfrage in dieser Region ab. Außerdem sollte man nicht zu forsch vorgehen, denn Eigentümer könnten zu dreiste Angebote übelnehmen und weitere Verhandlungen ablehnen.

Auch hier hilft ein erfahrener Immobilienprofi. Er kennt sich nicht nur mit der lokalen Nachfragesituation aus, sondern er weiß auch, welche Angebote realistisch sowie marktgerecht sind und wie er mit Eigentümern umgehen muss, um sie nicht zu vergraulen.

Marktanalyse

Wer auf eigene Faust vorgehen möchte, muss hierfür den Markt regelmäßig beobachten, Entwicklungen verfolgen und genau analysieren, um herauszufinden, wo sich Marktchancen ergeben. Allerdings ist hier Flexibilität beim Kaufzeitpunkt gefragt. Denn man muss ja den Markt erst kennen, um eine Kaufgelegenheit zu erkennen.

Förderungen nutzen

Eine Bestandsimmobilie in einem ungünstigen Sanierungszustand kann ebenfalls eine Chance sein. Hierfür ist der Preis niedrig. Und für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen können staatliche Förderungen beantragt werden. Lassen Sie sich hierzu von einem Immobilienprofi und einem unabhängigen Experten für Förderungen beraten. Ein lokaler Qualitätsmakler kann Ihnen einen empfehlen. Wer hier clever vorgeht und klug kalkuliert, hat Chancen, ein Schnäppchen zu machen.

Sie wünschen sich Unterstützung bei der Immobiliensuche? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © VitalikRadko/Depositphotos.com

 

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Immobilien als Geldanlage: Lohnen sie Sich Wirklich?

Immobilien gelten seit jeher als solide Kapitalanlage, doch welchen Bedingungen müssen erfüllt sein, damit sie sich wirklich lohnen? Wer eine Immobilie als Kapitalanlage in Betracht zieht, sollte vor allem langfristige Trends und Finanzierungsbedingungen im Blick behalten. Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden…

Weiterlesen

So gelingt der Immobilienverkauf in der Erbengemeinschaft

Wenn mehrere Familienmitglieder ein Haus erben, treffen oft unterschiedliche Interessen und Emotionen aufeinander. In der Erbengemeinschaft sind einstimmige Entscheidungen nötig – ein einzelner Miterbe kann den Verkauf blockieren. Das führt häufig zu Konflikten, die den Familienfrieden belasten und den Nachlasswert schmälern.   Foto: © PeopleImages/PeopleImages.com   ERB_EIG_6

Weiterlesen

Mehr Hauskäufe dank Baukindergeld

Ob das Baukindergeld wirklich etwas bringt? Vor der Einführung der Kaufförderung für junge Familien waren viele Kritiker skeptisch. Doch die neusten Zahlen sprechen für sich. Im Jahr 2018 wurden 248.500 Ein- und Zweifamilienhäuser gekauft. Das […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Sebastian Speckenheuer

Immobilienkaufmann (IHK)

05246 - 92 97 380 s.speckenheuer@smk.immobilien

Jasmin Bentlage

Immobilienkauffrau (IHK)

05246 - 92 97 380 j.bentlage@smk.immobilien

Danuta Zagrajski

Kauffrau in der Wohnungs- und Grundstückswirtschaft (IHK)

05207 – 770 360 d.zagrajski@smk.immobilien

Julia Kraatz

Immobilienkauffrau (IHK) | Geprüfte Immobilienbewerterin (EIA)

05207 - 770 360 j.kraatz@smk.immobilien

Sebastian Kraatz

Geschäftsführer | Kaufmann in der Wohnungs- und Grundstückswirtschaft (IHK) | Freier Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

05246 - 92 97 380 s.kraatz@smk.immobilien

Maja Gunske

ang. Immobilienkauffrau (IHK) / Auszubildende

05246 - 92 97 380 m.gunske@smk.immobilien
SMK Immobilien GmbH 407 Bewertungen auf ProvenExpert.com