Weihnachtsdeko – so geht’s!

Die Weihnachtszeit hat begonnen und Sie haben sich zuhause eine stimmungsvolle Atmosphäre mit allem Drum und Dran erschaffen? Viele Hausbesitzer möchten auch für weihnachtliche Dekoration im Garten, auf dem Balkon und auf der Terrasse sorgen. Wirkliche Weihnachtsliebhaber wollen sowohl drinnen als auch draußen schmücken. Dabei sollten Sie immer eines bedenken: Weihnachtsdeko muss auch sicher sein und darf nicht nur gut aussehen.

Wenn Sie Weihnachtsdekoration außerhalb Ihrer vier Wände anbringen, müssen Sie davon ausgehen, dass Sie neben Ihnen selbst auch von Ihren Nachbarn wahrgenommen wird. Es ist immer ratsam mit den eigenen Nachbarn ein offenes Gespräch darüber zu führen, ob Ihre Dekoration eine Störung für sie darstellt. Es gilt aber in jedem Fall einige grundlegende Regeln zu beachten. Bei leuchtender oder blinkender Außendekoration kann es dazu kommen, dass Licht in das Schlafzimmer Ihrer Nachbarn fällt. Fühlen sich Nachbarn dadurch gestört, müssen Sie darauf Rücksicht nehmen. Ebenso sieht es mit Weihnachtmusik aus. Sowohl Musik als auch störende Beleuchtungen müssen während der Ruhezeit zwischen 22 und 6 Uhr ausgeschaltet sein.

Unerlässlich ist die sichere Befestigung von Weihnachtsdekoration. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie elektrisch ist oder nicht. Insbesondere in der Winterzeit kommt es zu dem ein oder anderen stürmischen Tag. Sowohl Ihre Nachbarn als Sie selbst könnten durch herumfliegende Dekorationsgegenstände großen Schaden davontragen.

Gerade im Winter gibt es extreme Wetterphänomene wie Regen, Schnee und Hagel. Ihre Weihnachtsdekoration sollte diesen standhalten können, wenn sie elektrisch ist. Bei Dekoration, die mit Strom funktioniert, müssen unbedingt geprüfte Artikel verwendet werden. Elektronische Dekoration, die Sie außen anbringen wollen, sollten auch deutlich als für den Außenbereich tauglich gekennzeichnet sein. Beachten Sie immer die Hinweise auf der Verpackung, bevor Sie elektrische Weihnachtsdekoration in den Außenbereich Ihres Hauses stellen. Die Dekoration muss in diesem Fall wasser- und kälteresistent sein. Kommt es zu einem Stromunfall, können sowohl Schäden an Ihrem Haus als auch an Personen entstehen. Darüber hinaus muss bei Dekorationselementen, die auf dem Boden liegen, beachtet werden, ob sie trittfest sind. Auf diese Weise haben Sie länger etwas von Ihrer Deko und keiner tut sich etwas.

Bei der Neuanschaffung von Weihnachtsdekoration für den Außenbereich ist es immer besser auf LED Technik zurückzugreifen. LED Technik besitzt einige Vorteile gegenüber gewöhnlichen Glühbirnen oder Energiesparlampen. Weiterhin haben Energiesparlampen giftige Inhaltsstoffe wie Quecksilber. Für LED Technik gilt das nicht. Auch der geringere Energieverbrauch sollte ein Anreiz sein, sich für LED zu entscheiden. Neben der intensiveren Leuchtkraft ist auch der Stromverbrauch bis zu sechsmal geringer.

Schließlich ist in Sachen Weihnachtsdeko in den letzten Jahren auch für den Außenbereich ein neuer Trend wahrzunehmen. Es wird mehr auf natürliche Materialien zurückgegriffen. Eigene Ideen kreativ und nachhaltig umzusetzen löst aufwendige Dekorationen ab. Dekobäume aus Holz oder Dekokugeln aus Rattan werden von vielen Dekorationsliebhabern genommen, um den Außenbereich festlich zu gestalten. Ebenso lassen sich mit Tannenzapfen- und Zweigen weihnachtliche Akzente setzen.

Sie suchen eine Immobilie, bei der Sie sich ausleben können?  Kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einer neuen Immobilie und kümmern uns um den Verkauf Ihrer alten.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

 

Foto: © xbrchx/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

So kinderleicht wird Immobilienbesichtigung

Smart Glasses sind kleine Computer, die in Brillen verbaut sind und Informationen oder Grafiken im Brillenglas abbilden. Sie können auch wie Bildschirme betrieben werden. Der Benutzer taucht dann in eine virtuelle Welt ein, in der […]

Weiterlesen

Geldsorgen: Ist der Immobilienverkauf der richtige Weg?

Das Eigenheim ist ein Lebenstraum vieler Menschen. Allerdings geht dieser Traum auch mit einigen Kosten einher: Die Hypothek muss abgezahlt werden und regelmäßig stehen Sanierungen und Reparaturen an. Immer wieder bereiten diese Kosten Eigentümern schlaflose […]

Weiterlesen

Immobilie inserieren! – Aber wo?

Wer früher ein Haus verkaufen oder vermieten wollte, der hat ganz einfach ein Inserat in die Zeitung gesetzt. Heute läuft das anders ab. Immobilienportale, Facebook-Anzeigen und -Gruppen sind die modernen Wege, um die eigene Immobilie […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Sebastian Speckenheuer

Immobilienkaufmann (IHK)

05246 - 92 97 380 s.speckenheuer@smk.immobilien

Jasmin Bentlage

Immobilienkauffrau (IHK)

05246 - 92 97 380 j.bentlage@smk.immobilien

Danuta Zagrajski

Kauffrau in der Wohnungs- und Grundstückswirtschaft (IHK)

05207 – 770 360 d.zagrajski@smk.immobilien

Julia Kraatz

Immobilienkauffrau (IHK) | Geprüfte Immobilienbewerterin (EIA)

05207 - 770 360 j.kraatz@smk.immobilien

Sebastian Kraatz

Geschäftsführer | Kaufmann in der Wohnungs- und Grundstückswirtschaft (IHK) | Freier Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

05246 - 92 97 380 s.kraatz@smk.immobilien

Maja Gunske

ang. Immobilienkauffrau (IHK) / Auszubildende

05246 - 92 97 380 m.gunske@smk.immobilien
SMK Immobilien GmbH hat 4,98 von 5 Sternen 399 Bewertungen auf ProvenExpert.com