Urlaub über Weihnachten: Das müssen Sie im Haus beachten!

Sie haben das kalte Wetter satt und wollen dem Winter entkommen? Oder Sie wollen die Weihnachtszeit lieber in einem schönen Schneegebiet verbringen? Manch einer entscheidet sich dafür die freien Tage über Weihnachten und Neujahr dazu zu nutzen, um in einen wohlverdienten Urlaub zu fahren. Aber was müssen Hauseigentümer eigentlich alles beachten, damit ihr Zuhause auch während ihrer Abwesenheit im besten Zustand bleibt?

Das Thema rund ums Haus, dem die meisten Reisenden ihre Aufmerksamkeit schicken, ist die Sicherheit. Wie schaffe ich es während meiner Abwesenheit Einbrecher von meinem Haus fernzuhalten? Sollte ich Nachbarn und Freunde um Hilfe bitten, damit mein Zuhause beschützt bleibt? Während der Ferienzeiten haben Einbrecher eine Art Hochsaison. Hieran werden Sie nichts ändern können und es sollte auch kein Grund sein zuhause zu bleiben. Mit ein paar Vorkehrungen wird es Ihnen gelingen sorglos in die Ferien zu fahren.

Zunächst sollten Sie darauf achten in sozialen Netzwerken Ihre Urlaubspläne nicht öffentlich zu posten, denn dann wissen auch Diebe Bescheid. Urlaubsbilder und Urlaubsgrüße sollten Sie so veröffentlichen, dass sie nur für Freunde sichtbar sind. Wenn Sie ein Zeitungsabonnement haben oder ansonsten viel Post bekommen, bitten Sie Ihren Nachbarn Ihren Briefkasten regelmäßig zu leeren. Ein überfüllter Briefkasten ist praktisch eine Einladung für potenzielle Einbrecher. Vermeiden Sie es auch Schilder mit Namen und Adresse am Koffer zu tragen. Flughäfen und Bahnhöfe sind für Diebe beliebte Orte, um zu spionieren.

Lassen sie keine Wertsachen offensichtlich im Haus herumliegen, sondern verstecken Sie sie so gut wie möglich. Am besten schreckt man Einbrecher ab, wenn das Haus bewohnt aussieht. Lassen sie Rollläden von einem Nachbarn regelmäßig auf und zu fahren, wenn Sie keine Zeitschaltuhr haben. Insbesondere Rollläden an Fenstern, die auf die Straße gehen, dürfen nicht ununterbrochen runtergefahren sein. Bitten Sie Ihre Nachbarn auch ab und an das Licht für ein paar Stunden anzuschalten. Oder nutzen Sie smarte Lampen, die Sie per App steuern können. Wenn es durchweg dunkel ist in Ihrem Haus, weiß jeder gleich, dass niemand da ist.

Um Strom zu sparen empfiehlt es sich während der Abwesenheit alle elektrischen Geräte, die nicht gebraucht werden, vom Netz zu nehmen. Gerade Geräte im Stand-by-Modus verbrauchen Strom, den Sie sich sparen können. In einem zweiwöchigen Urlaub können so rund 40 Euro gespart werden.

Damit sich kein Schimmel in der Spülmaschine bildet, lassen Sie sie am besten einen Spalt offen.  Um Frost und Schimmel im Zuhause vorzubeugen sollte die Heizung während des Winterurlaubs keineswegs ganz abgestellt werden. Wer glaubt hierdurch Geld sparen zu können, kann unter Umständen nach der Rückkehr mit noch höheren Kosten rechnen. Bitten Sie Freunde und Nachbarn Ihre Heizung ab und an aufzudrehen. Wichtig ist, dass auch ausreichend gelüftet wird. Denn zum richtigen Heizen gehört auch das richtige Lüften.

Wenn Sie alle Vorkehrungen an Ihrem Haus ordentlich und gewissenhaft durchgeführt haben, sollte Ihrem Winterurlaub auch nichts mehr im Wege stehen. Dann wird Ihre Rückkehr ebenso entspannt wie Ihre Ferienzeit sein.

Haben Sie eine Immobilie in einer schwierigen Lage? Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir beraten Sie gerne.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © ras-slava/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Jetzt den Immobilienwert mit günstigeren Solaranlagen erhöhen

Photovoltaikanlagen helfen nicht nur Energiekosten einzusparen, sie können auch den Wert einer Immobilie erhöhen. Für alle, die mit dem Gedanken einer Installation gespielt haben, gibt es jetzt gute Neuigkeiten: Für Privathaushalte sind PV-Anlagen seit Beginn des Jahres günstiger und rentabler geworden. Allerdings sollte vor der Anschaffung einiges beachtet werden. Die Nutzung von Solarenergie wird in…

Weiterlesen

IFA-Trends: Das sind die smartesten Haushaltshelfer

Smarte Technologien sollen uns das alltägliche Leben erleichtern. Auf der Funkausstellung in Berlin waren deshalb Stände zum Thema „Smartes Wohnen“ auch der Publikumsmagnet.  Wo immer smarte, innovative Produkte vorgestellt wurden, bildeten sich Menschentrauben. Wir stellen […]

Weiterlesen

Grundstück geerbt – und jetzt?

Ein geerbtes Grundstück ist wie ein Sechser im Lotto, wenn man bauen möchte. Doch es gibt Fallstricke: nicht alles und nicht überall darf gebaut werden. Wichtig für ein Grundstück ist, ob es über ein Baurecht […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Sebastian Speckenheuer

Immobilienkaufmann (IHK)

05246 - 92 97 380 s.speckenheuer@smk.immobilien

Jasmin Bentlage

Immobilienkauffrau (IHK)

05246 - 92 97 380 j.bentlage@smk.immobilien

Danuta Zagrajski

Kauffrau in der Wohnungs- und Grundstückswirtschaft (IHK)

05207 – 770 360 d.zagrajski@smk.immobilien

Julia Kraatz

Immobilienkauffrau (IHK) | Geprüfte Immobilienbewerterin (EIA)

05207 - 770 360 j.kraatz@smk.immobilien

Sebastian Kraatz

Geschäftsführer | Kaufmann in der Wohnungs- und Grundstückswirtschaft (IHK) | Freier Sachverständiger (Immobilienbewertung)

05246 - 92 97 380 s.kraatz@smk.immobilien
SMK Immobilien GmbH hat 4,95 von 5 Sternen 341 Bewertungen auf ProvenExpert.com