Jetzt den Immobilienwert mit günstigeren Solaranlagen erhöhen

Photovoltaikanlagen helfen nicht nur Energiekosten einzusparen, sie können auch den Wert einer Immobilie erhöhen. Für alle, die mit dem Gedanken einer Installation gespielt haben, gibt es jetzt gute Neuigkeiten: Für Privathaushalte sind PV-Anlagen seit Beginn des Jahres günstiger und rentabler geworden. Allerdings sollte vor der Anschaffung einiges beachtet werden.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Die Nutzung von Solarenergie wird in Deutschland von staatlicher Seite gefördert. Doch zwei neue Änderungen scheinen etwas untergegangen zu sein: Seit Beginn des Jahres entfällt erstens die Mehrwertsteuer beim Kauf von PV-Anlagen und zweitens die Einkommenssteuer auf Einkünfte aus deren Betrieb. Die Gesetzesänderung gilt für PV-Anlagen bis 30 Kilowatt Leistung.

Wert der Immobilie erhöhen

Erhöht eine PV-Anlage wirklich den Wert einer Immobilie? In der Regel ja. Entscheidend ist die Wirtschaftlichkeit der Anlage. Sie sollte sich amortisiert haben und über eine gute Energieleistung verfügen, also effizient Strom produzieren. Darüber hinaus spielen unter anderem Anschaffungskosten, Anlagengröße, Höhe der Einspeisevergütung sowie Zustand und Restlebensdauer der Anlage eine Rolle.

Dabei kann die Wertsteigerung der Immobilie die Anschaffungskosten der PV-Anlage sogar übersteigen. Denn es wird nicht nur der Zeitwert der Anlage berücksichtigt, sondern auch die voraussichtlichen Einnahmen der EEG-Vergütung sowie die Stromkostenersparnis in die Berechnung mit einbezogen. Wie sich die PV-Anlage auf den Wert Ihrer Immobilie konkret auswirkt, sagt Ihnen ein erfahrener Immobilienprofi.

Vorteil bei Kaufinteressenten

Die Preise für Immobilien sind mancherorts nach wie vor hoch. Durch die gestiegenen Finanzierungskosten suchen Kaufinteressenten öfter Möglichkeiten einer Preisreduktion. Wie sich am Markt gezeigt hat, sind hier häufig Immobilien mit einer geringen Energiebilanz betroffen.

Eine Immobilie auf aktuellem Energiestandard mit einer rentablen PV-Anlage hat deutlich bessere Chancen, einen guten Preis am Markt zu erzielen. Ein lokaler Qualitätsmakler hilft Ihnen, einen marktgerechten Preis Ihrer Immobilie zu ermitteln. Er unterstützt Sie zudem bei Preisverhandlungen mit Kaufinteressenten.

Schnell, aber gründlich sein

Rechnerisch sind PV-Anlagen jetzt rund 16 Prozent günstiger. Ob das jedoch an die Kunden weitergereicht wird oder ob Produzenten und Händler die Preise anpassen werden, ist noch offen. Es kann sich also lohnen, jetzt schnell zu sein. Allerdings ist es ratsam, trotzdem gewissenhaft vorzugehen und genau durchzurechnen. Lassen Sie sich von einem Energie- sowie von einem Immobilienexperten beraten.

Möchten Sie wissen, wie sich eine Photovoltaikanlage auf den Wert Ihrer Immobilie auswirkt? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © manfredxy/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Marketing aus der Vogelperspektive

Besonders große Anwesen, Neubauprojekte oder Gewerbeimmobilien lassen sich durch ihre umfangreiche Größe am besten in der Vogelperspektive erfassen. Für die Vermarktung können daher Drohnenaufnahmen gut eingesetzt werden. Christian Grundner, CEO der „Drone Brothers“ erläutert im […]

Weiterlesen

Wie viel Eigenheim Sie für Ihre Miete bekommen würden

Die Miete gegen eine Kaufrate eintauschen und den Wunsch vom Eigenheim wahr machen: Das wünschen sich mehr als 70 Prozent der Mieter in Deutschland. Aber wie viel Immobilie würde man mit dem Geldeinsatz der Miete eigentlich bekommen? Das Magazin Focus ist in einer Studie zu überraschenden Erkenntnissen gekommen. Raten anstelle von monatlichen Mietzahlungen: In einer…

Weiterlesen

So klappt’s mit der Preisverhandlung

Zu welchem Preis eine Immobilie am Ende verkauft wird, hängt hauptsächlich von zwei Dingen ab: 1. dem ermittelten Wert der Immobilie und 2. der Fähigkeit diesen Preis in der Preisverhandlung mit Kaufinteressenten auch durchzusetzen. Für […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Sebastian Speckenheuer

Immobilienkaufmann (IHK)

05246 - 92 97 380 s.speckenheuer@smk.immobilien

Jasmin Bentlage

Immobilienkauffrau (IHK)

05246 - 92 97 380 j.bentlage@smk.immobilien

Danuta Zagrajski

Kauffrau in der Wohnungs- und Grundstückswirtschaft (IHK)

05207 – 770 360 d.zagrajski@smk.immobilien

Julia Kraatz

Immobilienkauffrau (IHK) | Geprüfte Immobilienbewerterin (EIA)

05207 - 770 360 j.kraatz@smk.immobilien

Sebastian Kraatz

Geschäftsführer | Kaufmann in der Wohnungs- und Grundstückswirtschaft (IHK) | Freier Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

05246 - 92 97 380 s.kraatz@smk.immobilien

Maja Gunske

ang. Immobilienkauffrau (IHK) / Auszubildende

05246 - 92 97 380 m.gunske@smk.immobilien
SMK Immobilien GmbH hat 4,98 von 5 Sternen 398 Bewertungen auf ProvenExpert.com