Innovativer Einbruchsschutz mit smarter Glühbirne

Die gute alte Glühbirne ist aus der festen Ausstattung einer Immobilie einfach nicht wegzudenken. Der Wolframfaden ist inzwischen weitgehend abgelöst und die Birne verbraucht weniger Strom — was kann da noch kommen? Einiges. Denn mit smarten Technologien wird die dauerhafte Präsenz der Beleuchtung jetzt für Einbruchschutz genutzt.

Von Jan Kricheldorf

Auch die smarte Glühbirne leuchtet natürlich wie gewohnt. Im Unterschied zu herkömmlichen Technologien kann sie aber deutlich mehr. Das Startup Unternehmen Comfylight hat eine Birne entwickelt, die sich die Verhaltensmuster der Bewohner einer Wohnung merkt und wiedergeben kann. Bei Abwesenheit schaltet sie das Licht dann automatisch an und aus, genau so, wie die Wohnung überlicherweise benutzt wird.

Das hilft, Einbrecher abzuschrecken, denen bei Abwesenheit simuliert wird, dass der Bewohner gar nicht abwesend ist. Sollte dennoch eingebrochen werden oder registrieren die Sensoren ungewöhnliche Bewegungen in der Wohnung, wird Alarm ausgelöst. Eigentümer oder Mieter werden dann per App auf dem Smartphone informiert und haben so noch die Chance zu handeln.

Unter der Haube verbergen sich ein Bewegungssensor und ein Lichtsensor. ComfyLight braucht keine Kamera- oder ähnlich die Privatsphäre störenden Daten, um das Zuhause zu schützen. Denn das Herzstück bei Comfylight ist ein Präsenzsensor, der minimale Bewegungen im Raum detektieren und dabei sogar Tiere von Menschen unterscheiden kann. Ob durch smarte Technologie eine Person erkannt wird, hängt nicht von der Größe ab, sondern von der Kombination aus Gewicht und Entfernung von der Lampe. Generell gilt: Je mehr eine Person auf die Waage bringt, umso früher wird sie erkannt. Die Smartlampe erkennt Sumoweltmeister zum Beispiel bereits auf eine Distanz von 20 Meter.

Neben dem Einbruchschutz kann die Glühbirne aber noch viel mehr: Per App lassen sich die Lampen jedes einzelnen Raums stufenlos dimmen. Außerdem schaltet sich das Licht bei Betreten des Raums automatisch ein und beim Verlassen wieder automatisch aus.

Gesteuert wird die Lampe über ein integriertes WLAN-Modul. Dadurch kann die Glühbirne ohne weitere zusätzliche Technik in einem Haushalt integriert werden. Die App funktioniert sowohl auf Android-Handys als auch auf Telefonen aus der Apple-Welt. Obwohl viel Technik in der LED-Lampe von Comfylight steckt, ist die Bedienung kinderleicht. Es werden einfach beliebig viele Glühbirnen im Haushalt durch Comfylight ersetzt, die App heruntergeladen und die Lampen mit dem Smartphone verbunden.

Schon ist die smarte Glühbirne voll einsatzbereit. Die Gewissheit, dass Zuhause alles in Ordnung ist, ist damit jederzeit in der Hosentasche dabei.

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Drohnenvideos: Ihr Mehrwert bei der Immobilienvermarktung

Was 360-Grad-Besichtigungen für Innenräume sind, das sind Drohnenvideos für außen. Sie erlauben es Interessenten, einen umfassenden Eindruck von der Immobilie und vom umliegenden Gelände zu gewinnen, ohne ihr Wohnzimmer zu verlassen. Gerade in Pandemiezeiten ist […]

Weiterlesen

Demographischer Wandel: So entwickelt sich Deutschland bis 2035

Wir werden älter und weniger – zumindest in den meisten deutschen Landkreisen. Das prognostiziert eine Studie des CIMA Instituts für Regionalwirtschaft und des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung. Über ein zuverlässiges Rechenmodell haben die Forscher […]

Weiterlesen

Coronavirus und Immobilienbesichtigung

Immobilienverkäufer wie -käufer sind verunsichert. Bei manchen drängt die Zeit, sie müssen aus der aktuellen Immobilie und suchen dringend eine neue. Andere Immobilienverkäufer möchten schnell den Verkauf hinter sich bringen. Für viele stellt sich die […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Sebastian Speckenheuer

Immobilienkaufmann (IHK)

05246 - 92 97 380 s.speckenheuer@smk.immobilien

Jasmin Bentlage

Immobilienkauffrau (IHK)

05246 - 92 97 380 j.bentlage@smk.immobilien

Danuta Zagrajski

Kauffrau in der Wohnungs- und Grundstückswirtschaft (IHK)

05207 – 770 360 d.zagrajski@smk.immobilien

Julia Kraatz

Immobilienkauffrau (IHK) | Geprüfte Immobilienbewerterin (EIA)

05207 - 770 360 j.kraatz@smk.immobilien

Sebastian Kraatz

Geschäftsführer | Kaufmann in der Wohnungs- und Grundstückswirtschaft (IHK) | Freier Sachverständiger (Immobilienbewertung)

05246 - 92 97 380 s.kraatz@smk.immobilien
SMK Immobilien GmbH hat 4,95 von 5 Sternen 341 Bewertungen auf ProvenExpert.com