Immobilienverkauf mithilfe von Social Media

Die sozialen Medien sind nicht mehr weg zu denken und gehören einfach zum Alltag der meisten Menschen dazu. Umso weniger überrascht es, dass auch die Immobilienbranche Social Media-Kanäle für ihre Zwecke nutzt. Doch worauf kommt es bei einem guten Immobilien-Post an?

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

iStock 177722838 Haus verkaufen

 

Die sozialen Medien bieten für den Verkauf einen entscheidenden Vorteil: Die zielgenaue Reichweite. Das heißt nichts anderes, als dass das Angebot Ihre Zielgruppe fokussierter und in größerer Zahl erreicht. Eigentümer können es Influencern so in gewisser Hinsicht gleich tun und anstatt Follower Interessenten von ihrem Produkt „Immobilie“ begeistern.

 

Allerdings gehört mehr dazu als nur ein Bild von der Immobilie zu posten. Auch hier treffen die Worte „gewusst wie“ zu 100 Prozent zu. Viele Makler nutzen Facebook und Co. nicht nur für Ihren eigenen Social Media-Auftritt, sondern haben sich auch auf die moderne Form der Immobilienvermarktung eingestellt.

 

Anpassung führt zum Erfolg

 

Kennen Sie Ihre Zielgruppe und die Sprache die sie auf den jeweiligen Social Media-Kanal spricht. Wollen Sie zum Beispiel junge Kaufinteressenten bis 29 Jahre ansprechen ist Instagram der passende Ort dafür. Möchten Sie Menschen ab 35 für Ihr Objekt begeistern ist Facebook Ihr Medium der Wahl. Wenn es um Reichweite geht, sind die erwähnten Kanäle gegenüber Twitter, das eine geringere Reichweite hat, vorzuziehen.

 

Neben der Zielgruppe kommt es auch auf die richtige Präsentation an. Auf allen Social Media-Kanälen darf die grafische Darstellung der Immobilie nicht von schlechter Qualität sein. Die Texte sollten außerdem die richtige Länge haben. In der Kürze liegt der Erfolg. Experimentieren Sie mit interessanten Blickwinkeln (zum Beispiel bei Instagram) und achten Sie auf die richtigen Lichtverhältnisse. Auch Videos können neben Bildern für die visuelle Vermarktung gepostet werden.

 

Das Format macht den Unterschied

 

Wenn es um die Ansicht auf mobilen Endgeräten geht, kommt es auf das empfohlene Format für Bilder und Videos an. Der Post soll schließlich auch mobil Interessenten ansprechen. Die Beiträge sollten zudem nicht nach Werbung aussehen. Die Authentizität darf nicht zu kurz kommen.

 

Welche Vorteile bietet ein Makler?

 

Damit das Interesse für das Immobilienangebot bestehen bleibt, reicht ein Beitrag nicht aus. Regelmäßige Posts halten die Neugier und die Aufmerksamkeit am Laufen. Ein Makler hat Routine und Erfahrung darin, Immobilien über Social Media zu vermarkten. Es fällt ihm leicht, einen Post für das Angebot auf dem Kanal der Wahl zu gestalten. Am besten wenden sich Eigentümer, die mit Profi verkaufen oder eine Beratung wollen, an einen lokalen Makler. Der kennt den regionalen Immobilienmarkt am besten und kann eine professionelle Vermarktungs- und Preisstrategie für den Verkauf erstellen, die die individuelle Situation seiner Kunden berücksichtigt.

 

Sie suchen Unterstützung bei der Vermarktung Ihrer Immobilie? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

 

Foto: © AndreyPopov/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Immobilienaufteilung in der Scheidung

Die eigene Immobilie stellt für Ehepaare nicht nur den Lebensmittelpunkt dar, sondern auch einen wesentlichen Vermögenswert, wenn es um die Altersvorsorge geht. Entsprechend emotional geht es bei der Scheidung zur Sache, wenn es um den […]

Weiterlesen

Neue Eigenheimförderung ab Frühsommer 2023 geplant

Sie möchten eine Immobilie kaufen, aber es hapert an Ihren finanziellen Möglichkeiten? Dazu eine gute Nachricht: Im Juni dieses Jahres läuft das Baukindergeld aus und wird durch ein neues Subventionsprogramm ersetzt, das den Erwerb von Wohneigentum weiterhin unterstützt. Bauministerin Klara Geywitz hat angekündigt, dass jährlich mehrere Millionen Euro für ein Bundesprogramm zur Förderung von Wohneigentum…

Weiterlesen

Ist die Besiedelung des Mars wirklich realistisch?

Tesla-Chef Elon Musk will mit seiner Raumfahrtfirma SpaceX schon in drei Jahren 100 Menschen zum Mars schicken und seinen Traum von der Marsbesiedlung verwirklichen. Doch wie können Menschen auf anderen Planeten wohnen und vor Eiseskälte […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Sebastian Speckenheuer

Immobilienkaufmann (IHK)

05246 - 92 97 380 s.speckenheuer@smk.immobilien

Jasmin Bentlage

Immobilienkauffrau (IHK)

05246 - 92 97 380 j.bentlage@smk.immobilien

Danuta Zagrajski

Kauffrau in der Wohnungs- und Grundstückswirtschaft (IHK)

05207 – 770 360 d.zagrajski@smk.immobilien

Julia Kraatz

Immobilienkauffrau (IHK) | Geprüfte Immobilienbewerterin (EIA)

05207 - 770 360 j.kraatz@smk.immobilien

Sebastian Kraatz

Geschäftsführer | Kaufmann in der Wohnungs- und Grundstückswirtschaft (IHK) | Freier Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

05246 - 92 97 380 s.kraatz@smk.immobilien

Maja Gunske

ang. Immobilienkauffrau (IHK) / Auszubildende

05246 - 92 97 380 m.gunske@smk.immobilien
SMK Immobilien GmbH 407 Bewertungen auf ProvenExpert.com